Luftarchäologische Prospektionsergebnisse zur römischen Fernstraße Köln - Trier


Neue Erkenntnisse im Streckenabschnitt zwischen Zülpich und Jünkerath


Ausgangssituation

Straßenbefunde bei Nettersheim

Luftbildbefund - Befunde der Bodenprospektion - Kartenauswertung - Interpretation der Befunde

Forschungsgeschichtlicher Abriß

Quellen zur Rekonstruktion der römischen Trasse zwischen Zülpich und Jünkerath

Antike Itinerare und Karten - Topographische Karten der Neuzeit - Befunde der Luftprospektion

Rekonstruktion der Trasse zwischen Zülpich und Jünkerath

Konsequenzen und offene Fragen

Zur Lokalisierung von MARCOMAGUS - Urfttalüberquerung

Zusammenfassung

Nachtrag - Anmerkung - Literaturnachweis - Abbildungsnachweis

Titelbild - Taf.1 - Taf.2a - Taf.2b - Taf.3a - Taf.3b
Abb.1 - Abb.2 - Abb.3 - Abb.4 - Abb.5 - Abb.6 - Abb.7 - Abb.8 - Abb.9 - Abb.10



Quellen zur Rekonstruktion der römischen Trasse zwischen Zülpich und Jünkerath

Antike Itinerare und Karten


Von den nur spärlich überlieferten römischen und mittelalterlichen Entfernungstabellen und Karten enthalten das ITINERARIUM ANTONINI und die TABULA PEUTINGERIANA Informationen über den Streckenverlauf in unserem Arbeitsgebiet 14.

Das ITINERARIUM ANTONINI ist ein Streckenverzeichnis mit Entfernungsangaben zwischen wichtigen Orten des römischen Imperiums. Seine Urfassung datiert wahrscheinlich in die Zeit des Kaisers Caracalla. Hier werden als Etappenorte TOLBIACUM, MARCOMAGUS und ICORIGIUM (Zülpich, Marmagen? und Jünkerath) genannt.

Die TABULA PEUTINGERIANA, hochmittelalterliche Kopie einer spätrömischen Vorlage, verzeichnet in starker Verzerrung die wichtigsten Landverkehrswege im römischen Reich. Sie enthält nur die Namen MARCOMAGUS und ICORIGIUM, nicht jedoch den Ortsnamen TOLBIACUM (Abb.1).

In beiden Quellen werden die Streckenmaße in Leugen angegeben (1 Leuge=2,21775 km) 15.

Für eine grobe Rekonstruktion des Verlaufs der Fernstraße sind diese Überlieferungen hilfreich. Beide Dokumente sind jedoch für eine exakte Lokalisierung der Trasse unbrauchbar.


Quellen zur Rekonstruktion der römischen Trasse zw. Zülpich und Jünkerath - Topographische Karten der Neuzeit


Abb. 1 - Peutingersche Karte, Segment II / III (Ausschnitt). Nach Miller, 1887 / 88 (Neudruck 1962). Im oberen rechten Quadranten Skizzierung der Strecke Köln-Trier (Agripina-Ausg. Treviroru.) mit Etappenorten und Distanzen.


Für Seiteneinsteiger: Untersuchungen zur Vorgeschichte Kreuzweingartens


© Copyright 2002, Gunter Amtmann, wingarden.de
Zur Startseite wingarden.de