Luftarchäologische Prospektionsergebnisse zur römischen Fernstraße Köln - Trier


Neue Erkenntnisse im Streckenabschnitt zwischen Zülpich und Jünkerath


Ausgangssituation

Straßenbefunde bei Nettersheim

Luftbildbefund - Befunde der Bodenprospektion - Kartenauswertung - Interpretation der Befunde

Forschungsgeschichtlicher Abriß

Quellen zur Rekonstruktion der römischen Trasse zwischen Zülpich und Jünkerath

Antike Itinerare und Karten - Topographische Karten der Neuzeit - Befunde der Luftprospektion

Rekonstruktion der Trasse zwischen Zülpich und Jünkerath

Konsequenzen und offene Fragen

Zur Lokalisierung von MARCOMAGUS - Urfttalüberquerung

Zusammenfassung

Nachtrag - Anmerkung - Literaturnachweis - Abbildungsnachweis

Titelbild - Taf.1 - Taf.2a - Taf.2b - Taf.3a - Taf.3b
Abb.1 - Abb.2 - Abb.3 - Abb.4 - Abb.5 - Abb.6 - Abb.7 - Abb.8 - Abb.9 - Abb.10



Straßenbefunde bei Nettersheim

Kartenauswertung


Bei der Auswertung von Luftbildern unseres Archivs werden grundsätzlich historische und aktuelle topographische, wo notwendig auch geologisch-bodenkundliche und andere thematische Karten herangezogen. Zur funktionalen und zeitlichen Einordnung der Nettersheimer Luftbilder und weiterer Prospektionsbefunde zwischen Zülpich und Jünkerath wurden die folgenden Kartenwerke benutzt:

1. Kartenaufnahme der Rheinlande (1801-1814) durch den französischen Oberst Tranchot; Neudruck der überwiegend im Originalmaßstab 1 :20000 erstellten Blätter im Maßstab 1 :25000 (Landesvermessungsamt NRW, seit 1966), Blätter: 117 Nettersheim, 129 Blankenheim, 142 Hillesheim.

2. Französische Karte der Rheinlande (1816-1840) im Maßstab 1: 100000, Blatt 5 Aix-La-Chapelle.

3. Preußische Generalstabskarte (1816-1847) im Maßstab 1 :86400, Blätter: 26 Münstereifel, 33 Aremberg, 39 Kyllburg.

4. Preußische Kartenaufnahme (1843-1850 ), Uraufnahme, Urmeßtischblätter im Maßstab 1 :25 000, Blätter: 5305/3094 Zülpich, 5405/3153 Kall, 5505/3209 Blankenheim, 5605 Stadtkyll.

5. Topographische Karte der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz (1837-1855), Generalstabskarte im Maßstab 1 :80000, Blätter: 47 Zülpich, 53 Aremberg, 58 Prüm.

6. Preußische Kartenaufnahme (1893-1901), Neuaufnahme im Maßstab 1: 25 000, Blätter: 5305 Zülpich, 5405 Mechernich, 5505 Blankenheim, 5605 Stadtkyll.

7. Karte des Deutschen Reiches (1863-1903), Generalstabskarte im Maßstab 1: 100 000, Blätter: 456 Euskirchen, 481 Hillesheim.

8. Topographische Karten der letzten 40 Jahre in den Maßstäben: 1 :25000, 1 :50000, 1: 100000, 1 :200000.

9. Deutsche Grundkarte (Luftbild-, Grundrißkarte) im Maßstab 1 :5000.


Als wesentliches Ergebnis der angestellten Vergleiche von Prospektionsbefunden mit Kartenbildern stellte sich heraus, daß in keiner der aufgeführten historischen Karten Strukturen oder Geländemerkmale verzeichnet sind, die mit dem Nettersheimer Luftbildbefund in Zusammenhang gebracht werden könnten. Die 1983 entdeckte und in Luftbildern dokumentierte Trockenspur zeichnet sich jedoch auch in den vom Landesvermessungsamt Nordrhein Westfalen herausgegebenen Luftbildkarten in gleicher Länge deutlich ab (Senkrechtaufnahme im Maßstab 1 :5000, Aufnahmedatum: Mai 1982).

Die 120 m lange Steinansammlung (Befunde der Bodenprospektion, Abschnitt 1) ist in der Deutschen Grundkarte als Ödlandfläche eingetragen (Kartenblatt Nettersheim-Rosental).


Straßenbefunde bei Nettersheim - Interpretation der Befunde


Für Seiteneinsteiger: Untersuchungen zur Vorgeschichte Kreuzweingartens


© Copyright 2002, Gunter Amtmann, wingarden.de
Zur Startseite wingarden.de